Ab dem 10.08.2025 stellen wir die Diagnostik gastrointestinaler Infektion auf moderne molekularbiologische Verfahren um. Anstelle klassischer Kulturmethoden oder ELISA-Tests kommt künftig die Multiplex-PCR zum Einsatz.
Diese Technologie ermöglicht einen deutlich schnelleren, sensitiveren und spezifischeren Nachweis der häufigsten bakteriellen, viralen und parasitären Erreger bei Durchfallerkrankungen – darunter Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien, Noro-, Rota-, Adeno-, Astroviren sowie Giardia lamblia, Cryptosporidien und Entamoeba histolytica.
Die Diagnostik erfolgt an sieben Tagen pro Woche mit einer maximalen Bearbeitungsdauer von 24 Stunden nach Probeneingang.
Bei positivem PCR-Befund auf Salmonellen, Shigellen und Yersinien erfolgt im Anschluss eine kulturelle Anzucht zur Serotypisierung und gegebenenfalls zur Resistenztestung.
Die Diagnostik auf Infektion mit Clostridioides difficile wird weiterhin gemäß Leitlinien mit einer stufendiagnostischen Testung basierend auf dem GDH-Antigen durchgeführt.
Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Umstellung eine deutlich effizientere Diagnostik anbieten zu können.
Mehr erfahren
Unter „Mehr erfahren“ finden Sie weiterführende Informationen – darunter eine Kundeninformation, die zugehörige PocketCard sowie eine Übersicht der geänderten Untersuchungskürzel.