Endokrinologische Fragestellungen ergeben sich bei einer Vielzahl medizinischer Themen: in der hausärztlichen, pädiatrischen, dermatologischen und vor allem internistischen Praxis bis hin zur gynäkologischen oder urologischen Hormonsprechstunde. Die Limbach Gruppe unterstützt mit ihren spezialisierten Labormedizinern Ärzte mit umfassender Labordiagnostik sowie mit der Beurteilung durch klinisch tätige Endokrinologen der jeweiligen Fachgebiete einschließlich konkreter, praktischer Therapieempfehlungen.
- Gynäkologische Endokrinologie, z. B. unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen PCO-Syndrom, Menopausen-Diagnostik, Schwangerschaft, Präklampsiescreening
- Pädiatrische Endokrinologie, z. B. Wachstumsstörungen, Störungen der Nebenniere, Störungen der Pubertätsentwicklung, Adipositas, Diabetes mellitus
- Internistische Endokrinologie, z. B. Schilddrüsenfunktionsstörungen, Knochenstoffwechsel, Andrologie, Hypophysenerkrankungen, Abklärung endokriner Hypertonie
- Humangenetische Untersuchungen zur Abklärung einer hereditären, endokrinologischen Dysfunktion. Hierzu zählen u.a. folgende Erkrankungen: Adrenogenitales Syndrom, familiärer Hyperaldosteronismus, multiple endokrine Neoplasie, MODY-Diabetes, neonataler Diabetes mellitus, apparenter Mineralocorticoid Excess, Glukocorticoid-supprimierbarer Hyperaldosteronismus, Pseudohyperparathyreoidismus, Schilddrüsenhormonresistenz, Akromegalie und Hypophysenadenome.
- Humangenetische Untersuchungen zur Abklärung einer hereditären Störung des Calcium-Phosphat-Haushaltes, des Fettstoffwechsels und des Eisenstoffwechsels. Den aktuellen Anforderungsschein Molekulare Endokrinologie können Sie hier herunterladen
- Gemäß den Vorgaben des Gendiagnostikgesetzes ist vor der Durchführung einer diagnostischen oder prädiktiven genetischen Analyse eine ausführliche Aufklärung über Wesen, Bedeutung und Tragweite der Untersuchung sowie eine schriftliche Einwilligung des Patienten (Einverständniserklärung) erforderlich.