Die Allergiediagnostik basiert auf mehreren Säulen, wobei die In-vitro-Diagnostik, insbesondere die Messung von IgE-Antikörpern, eine zentrale Rolle spielt. Sie liefert wichtige Hinweise auf mögliche Sofort-Typ-Reaktionen und hilft, allergische Reaktionen einzugrenzen.
Der ALEX2-Allergietest erleichtert die Diagnostik bei komplexen oder multiplen Sensibilisierungen durch die gleichzeitige Analyse von spezifischen IgE-Antikörpern gegenüber 300 Allergenkomponenten und -extrakten. Die Kombination von totalem IgE und spezifischem IgE ermöglicht eine detaillierte Erfassung des Sensibilisierungsprofils, was eine schnellere und präzisere Diagnosestellung fördert.
Indikation
- Patienten mit Verdacht auf multiple Allergien
- Unklare oder komplexe allergische Symptome
- Patienten, bei denen eine Allergen-Immuntherapie (AIT) in Betracht gezogen wird