Gynäkologie

Fortbildung „Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung“ zur Anforderung des Rhesusfaktor-D

Seit 01.07.2021 wurde die vorgeburtliche Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors-D (RHD) bei RhD-negativen Schwangeren als EBM-Leistung aufgenommen. Das Gendiagnostikgesetz fordert einen Qualifikationsnachweis von allen Ärztinnen und Ärzten, die Personen bezüglich genetischer Erkrankungen beraten. Auch die Anforderung der Rhesus-D-Diagnostik ist nur diesen qualifizierten Personen möglich.


Zur Erlangung der Qualifikation zur „fachgebundenen genetischen Beratung“ ist eine 72-stündige Fortbildung notwendig. Wir können Ihnen ein derartiges Fortbildungskonzept anbieten, aktuell und je nach Situation auch als Hybrid-Veranstaltung.
 
Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die über einen Zeitraum von ca. 8 bis 10 Monaten stattfinden. Ein Einstieg ist jederzeit denkbar. Ein Beginn ist noch im September mit dem Modul 5 möglich. Die Termine für 2022 sind ebenfalls schon verbindlich.


 
Bei Fragen zum Fortbildungsprogramm und bei Interesse an unserem ausführlichen Fortbildungskatalog zum Thema sprechen Sie uns gerne an unter: veranstaltung@laborarztpraxis.de

Gerne können Sie sich auch über unsere Veranstaltungsseite direkt für das Modul 5 anmelden.

Aktuelles

Gesundes Herz - unsere Fortbildungsreihe 09.04.2025
Entdecken Sie die Schlüsselaspekte der Herzgesundheit in unserer Online-Fortbildungsreihe "Gesundes Herz". Diese Serie umfasst vier maßgeschneiderte Veranstaltungen, die wichtige Themen abdecken: von Gendermedizin und genetischen Einflüssen bis hin zur Früherkennung familiärer Hypercholesterinämie und der Bedeutung von Lipoprotein(a). Nehmen Sie teil und vertiefen Sie Ihr Verständnis für moderne Herzerkrankungsdiagnostik und -behandlung. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in den folgenden Kursen:
weiterlesen
Neuer Assay für Neurofilament-Leichtketten (Nf-L) im Serum etabliert 06.11.2024
Neurofilament-Leichtketten sind Strukturproteine von Nervenzellen und werden bei neuroaxonalen Schäden auch in das Blut abgegeben. Erhöhte Nf-L-Werte korrelieren mit einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen wie etwa Multipler Sklerose, amyotropher Lateralsklerose, M. Alzheimer und traumatischen Hirnverletzungen.
weiterlesen
Sepsis – eine unterschätzte Erkrankung 13.09.2024
Die Sepsis ist eine schwere Erkrankung, die inzwischen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland gehört. Viele Menschen, die eine Sepsis überleben, erleiden Spätfolgen, die lebenslang andauern können. Dennoch ist in der Bevölkerung wenig über diese Erkrankung bekannt. Der Welt-Sepsis-Tag am 13.09. soll auf die Bedeutung dieser Erkrankung hinweisen und über sie informieren, um vermeidbare Todesfälle durch Sepsis zu verhindern.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung