HD News, Diagnostik

Pharmakogenetik (PGx)

Ab dem 17. April 2023 bietet das MVZ Labor Dr. Limbach und Kollegen in Heidelberg neben dem seit vielen Jahren etablierten „Therapeutic Drug Monitoring“ (TDM, Bestimmung von Wirkstoffspiegeln) auch pharmakogenetische Untersuchungen an. Neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 kann ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.

Pharmakogenetische Analysen dienen sowohl zur prädiktiven Therapieplanung als auch zur Therapieüberwachung, wenn die begründete Annahme besteht, dass genetische Eigenschaften eine Bedeutung für die individuelle Sicherheit und Wirksamkeit oder die Dosierung eines Arzneimittels haben. Beispiele für betroffene Medikamentengruppen sind Psychopharmaka (insbesondere bei Depression), Betablocker, Opioide und spezifische Medikamente bei Behandlungen in der Onkologie (z. B. Immunmodulatoren, 5-Fluorouracil).

Vorteile der pharmakogenetischen Diagnostik sind u. a.:

  • Dosisanpassung kann schneller und effektiver erfolgen (z. B. Antidepressiva)
  • Verringerung von Nebenwirkungen durch toxische Wirkstoffkonzentrationen (z. B. bei Chemotherapie)
  • Aufklärung von Therapieresistenzen

Außerdem gibt es eine zunehmende Anzahl von Medikamenten, bei denen bereits die Fachinformation auf genetische Aspekte der Wirksamkeit und Verträglichkeit hinweist und bei denen eine genetische Analyse zwingend vor Therapiebeginn erforderlich ist.

Die pharmakogenetische Diagnostik wird bis auf wenige Ausnahmen bisher nicht im EBM abgebildet. Deshalb erfolgt die Abrechnung direkt mit dem Einsender (z. B. Krankenhäuser) oder mit den Patienten und Patientinnen als Selbstzahlerleistung (IGeL).

Weiterführende Informationen finden Sie in diesem LaborAktuell.

Den Anforderungsschein für die Pharmakogenetik können Sie unter https://www.labor-limbach.de/service/bestellung-anforderungsschein/ herunterladen.

Aktuelles

HD News, Diagnostik
Pharmakogenetik (PGx) 17.04.2023
Ab dem 17. April 2023 bietet das MVZ Labor Dr. Limbach und Kollegen in Heidelberg neben dem seit vielen Jahren etablierten „Therapeutic Drug Monitoring“ (TDM, Bestimmung von Wirkstoffspiegeln) auch pharmakogenetische Untersuchungen an. Neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 kann ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.
weiterlesen
HD News, Corona
Ab 01. März 2023 keine Corona-PCR-Testung über die TestV (OEGD) mehr möglich! 27.02.2023
Wir bitten um Verständnis, dass ab 01.03.2023 die Bearbeitung von Proben mit Beauftragung über den Anforderungsschein OEGD in Konstellation mit dem/der Testvorfall/Abrechnungsart TestV nicht mehr erfolgen kann, da der Bund die Finanzierung für Testungen nach TestV eingestellt hat.
weiterlesen
HD News, Diagnostik, Übersicht
Der nicht invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomien 13, 18 und 21 wird ab sofort bei uns durchgeführt 24.01.2023
Seit dem 01. Juli 2022 ist der nicht invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomien 13, 18 und 21 als EBM-Leistung aufgenommen. Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass wir diese Analytik ab sofort für Sie direkt bei uns in Heidelberg durchführen.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung