| Prognose der Präeklampsie mittels sFlt-1/PlGF-Quotient mit Handlungsempehlung | |||
|---|---|---|---|
| Schwangerschaftswoche | |||
| ≥ 20 < 34 (early-onset) | ≥ 34 (late-onset) | Prognose | |
| sFlt-1/PlGF- Quotient Handlungs-empfehlung  | sFlt-1/PlGF < 38 – Verlaufskontrolle  | sFlt-1/PlGF < 38 – Verlaufskontrolle  | Geringes Risiko für Präeklampsie  innerhalb der nächsten Woche  | 
| sFlt-1/PlGF = 38 – 85 – Messung in 1–2 Wochen wiederholen  | sFlt-1/PlGF = 38 –110 – Messung in 1–2 Wochen wiederholen  | Moderates Risiko für Präeklampsie innerhalb der nächsten 4 Wochen  | |
| sFlt-1/PlGF > 85 – Engmaschige Überwachung – Messung nach 2–4 Tagen wiederholen – Kontrolle abhängig von klinischer Situation  | sFlt-1/PlGF > 110 – Engmaschige Überwachung – Messung nach 2–4 Tagen wiederholen – Kontrolle abhängig von klinischer Situation  | Manifeste Präeklampsie oder hohe Wahrscheinlichkeit für Komplikation innerhalb der nächsten vier Wochen  | |
| sFlt-1/PlGF > 655 – Lungenreifeinduktion – Engmaschige Überwachung  | sFlt-1/PlGF > 201 – Engmaschige Überwachung  | Hohe Wahrscheinlichkeit für Geburt  innerhalb der nächsten 48 Stunden durch Komplikationen  | |