Ob Profi- oder ambitionierter Hobbysportler: Ein optimales Training steigert nicht nur die Fitness, sondern
verringert z. B. auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus. Jedoch sollte bei erhöhter Aktivität die Belastbarkeit der Organe sichergestellt sein und der erhöhte Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen beobachtet werden. Anzeichen einer unzureichenden Versorgung bei sportlich aktiven Menschen können körperlicher, aber auch seelischer Natur sein, beispielsweise:
- Antriebslosigkeit, Burn-out, Depression
- (Chronische) Ermüdungszustände
- Größerer oder stark reduzierter Appetit
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Kopfschmerzen, Leistungsabfall
- Magen-Darm-Störungen
- Muskelschmerzen und -krämpfe, steife Muskulatur
Mit der innovativen und nutzenorientierten Labordiagnostik unseres Sport-Check-Profils können Sie Ihre Patienten nachhaltig bei der Leistungsoptimierung unterstützen. Durch die Ergebnisse der Labortests können Ihre Patienten Ernährung und Training optimal auf ihre körperlichen Bedürfnisse anpassen.