Mit einer Ernährung, die sich fast ausschließlich auf pflanzliche Lebensmittel beschränkt, schaffen es viele Menschen nicht, ihren Nährstoffbedarf ausreichend zu decken. Der Veggie-Check ist daher speziell auf die Bedürfnisse der sich vegan oder vegetarisch ernährenden Zielgruppe ausgerichtet, indem er die Nährstoffversorgung darstellt. Mithilfe von regelmäßigen Laboruntersuchungen der Blutwerte kann gezielt ermittelt werden, welche Mikronährstoffe nicht bedarfsdeckend zugeführt werden. Diese Befunde können Sie direkt an Ihre Patienten weitergeben.
Zu den Symptomen eines Nährstoffmangels gehören unter anderem:
- Abgeschlagenheit
- Depression
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Größerer oder stark reduzierter Appetit
- Haarausfall
- Kältegefühl
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit
- Muskelschmerzen
- Verminderte kognitive Leistungsfähigkeit
Durch weiterführende Maßnahmen wie z. B. eine Ernährungsanpassung können Sie Ihren Patienten dabei unterstützen, Mangelerscheinungen zu beheben bzw. vorzubeugen.