Oberflächliche respiratorische Materialien
| Nasenabstrich | Abstrichtupfer (bei Erwachsenen mindestens 2cm tief) ins Nasenloch einführen und drehen; Abstrich in Hülle mit Transportmedium geben |
| Rachenabstrich | Mit Abstrichtupfer unter Drehen kräftig an der Rachenwand entlang streichen; den Tupfer danach in Transportmedium geben |
Tiefe respiratorische Sekrete
| Sputum | Patient soll den Mund mit Leitungswasser mehrfach spülen, danach 10 mal hintereinander tief ein- und ausatmen, Sekret abhusten und ins beschriftete Gefäss ausspucken – Gefäss sofort weiterleiten |
| Tracheal-/Bronchialsekret | Möglichst unmittelbar nach Wechsel des Trachealtubus Absaugkatheter so tief wie möglich einführen und Sekret absaugen; am besten mehrere Sekrete verschiedener Lokalisation gewinnen |
| Bronchiallavage – Flüssigkeit | Sekrete im Mund-Nasen und Rachenraum vor der Bronchoskopie absaugen; Spitze des Bronchoskopes in das Bronchuslumen einführen und abdichten; bis zu 150 ml steriles NaCl (isotonisch) einspritzen und nach kurzer Einwirkung absaugen; Lavage in Gefässen auffangen |