Corona

Update: SARS-CoV-2-PCR-Diagnostik:

Sehr geehrte Einsenderinnen und Einsender,

wir stellen Ihnen die aktuellen Analysezeiten für SARS-CoV-2 Analytik dar:

  • Aktuell beträgt die Analysenzeit für SARS-CoV-2-PCR im Durchschnitt 24 bis 48 Stunden.
    Darüber hinausgehende Verzögerungen sind nicht ausgeschlossen.
  • ct-Wert
    Der ct-Wert ist laut aktueller Corona-Verordnung nur für die Entlassung aus der Quarantäne relevant.
    Ab sofort ist der ct-Wert beim Online-Befundaufruf sichtbar. Auf dem Befundausdruck ist dies noch nicht möglich.  Wir arbeiten an der Umsetzung.
    Der ct (Cycle Threshold) -Wert wird in der Molekularbiologie als quantitatives Maß für das Vorliegen einer Geninformation betrachtet.  Im Fall der SARS-CoV-2 PCR geben niedrige
    ct-Werte (14-20) einen Hinweis auf eine hohe Viruskonzentration und hohe Werte (>30) einen Hinweis auf eine niedrige Viruskonzentration im untersuchten Material.
  • Der Omikron-Anteil an den positiven Proben beträgt nahezu 100%. In der aktuellen Test-Verordnung wird die Varianten-PCR nicht mehr berücksichtigt, wir haben die Varianten-PCR daher eingestellt.
  • Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang:
    Die Sequenzierung wird weiterhin gemäß Corona-Surveillance-Verordnung durchgeführt.
  • Die Sequenzierung benötigt 4-5 Arbeitstage. Sie ist keine Notfallanalytik. Aufgrund hoher Untersuchungszahlen ist auch hier mit Verzögerungen zu rechnen.
  • Die Analysenzeit errechnet sich immer ab Eingang in unserem Labor.
  • Um die Verzögerung der postalischen Zustellung abzukürzen noch folgender Hinweis:
    Der Befundabruf ist auch über die Homepage möglich. Unter der Angabe von Auftragsnummer, Geburtsdatum und Postleitzahl des Wohnortes können Patienten ihren Befund selbst abrufen.

Gemeinsam werden wir auch diese 4. Welle durchstehen!

Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsleitung

Dr. Martina Fliser, Joachim Halbig, Dr. Martin Holfelder

Aktuelles

labGate - Wartungsarbeiten abgeschlossen 05.11.2025
Die geplanten Wartungsarbeiten an labGate sind abgeschlossen. Ab sofort können Sie das System wieder in vollem Umfang nutzen.
weiterlesen
Materialumstellung für die Messung von Glukose zum 01. Dezember 2025 23.10.2025
Gemäß den regulatorischen Vorgaben der RiLiBÄK ist die Messung von Glukose aus Material ohne Stabilisator-Zusatz (Serum) nicht mehr zulässig. Daher stellen wir diese Analytik zum 01. Dezember 2025 ein.
weiterlesen
Jetzt anmelden: 12. Forum für Hygiene und Infektiologie in der Dialyse 22.10.2025
Heidelberg | 27. November 2025 | 13:30 – 17:00 Uhr Das MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen lädt herzlich zum 12. Forum für Hygiene und Infektiologie in der Dialyse ein. Freuen Sie sich auf praxisrelevante Vorträge, spannende Diskussionen und wertvollen fachlichen Austausch im Präsenzformat.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten